verstören

verstören

* * *

ver|stö|ren 〈V. tr.; hat; meist Part. Perf. Pass.〉 aus dem seelischen Gleichgewicht bringen, zutiefst erschrecken, erschüttern, verwirren ● verstört sein; er ist durch den Unfall noch ganz verstört [<mhd. verstœren „beunruhigen, verwirren, vernichten“; → stören]

* * *

ver|stö|ren <sw. V.; hat [mhd. verstœren]:
aus der Fassung, dem seelischen Gleichgewicht bringen; sehr verwirren:
der Anblick verstörte sie;
du verstörst sie nur mit deiner Fragerei;
ein verstörendes Bild.

* * *

ver|stö|ren <sw. V.; hat [mhd. verstœren]: 1. aus der Fassung, dem seelischen Gleichgewicht bringen; sehr verwirren: der Anblick verstörte sie; du hast sie mit deiner Zudringlichkeit verstört; Als Kind hat es mich verstört, dass es auf dem Friedhof reiche Gräber gegeben hat und arme (Rolf Schneider, November 68); <auch o. Akk.-Obj.:> Ich glaube, meine Aufgabe ist es zu v. (Spiegel 35, 1978, 150); <oft im 2. Part.:> ein verstörtes Kind; er machte einen verstörten Eindruck; die Flüchtlinge waren völlig verstört; verstört um sich blicken. ∙ 2. a) stören (1): Euer Hauke wird mir die Nachtruh' nicht v. (Storm, Schimmelreiter 27); b) zerstören (1): Krankheit verstöret das Gehirn (Schiller, Räuber V, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verstören — Verstören, verb. regul. act. 1. Auseinander stören, zerstreuen, in welcher Bedeutung es nur noch im gemeinen Leben üblich ist. Die verstörten Thiere werden dich schrecken, Hab. 2, 17; die durch Furcht aus einander getrieben, zerstreuet worden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verstören — verstören:⇨verwirren(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verstören — ↑schocken …   Das große Fremdwörterbuch

  • verstören — ver|stö|ren (verwirren); es verstört mich, dass …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verstören — Was verstört, das lehrt. – Sal. Schweigger, Reiss Beschreibung (Nürnberg 1639) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verlegen machen — verstören; durcheinander bringen; Unbehagen bereiten; verdutzen; verwirren; bloßstellen; beschämen; blamieren; (sich) in die Nesseln setzen (umgangssprachlich); sehr p …   Universal-Lexikon

  • verschrecken — verängstigen; erschrecken; beängstigen; ängstigen; einschüchtern * * * ver|schrẹ|cken 〈V. tr.; hat〉 erschrecken, einschüchtern, verstören, verängstigen, verscheuchen ● eine Strafpredigt würde alle verschrecken; sie sieht sehr verschreckt aus * * …   Universal-Lexikon

  • Constantijn Kortmann — Constantinus Albertus Josephus Maria (Constantijn or Tijn) Kortmann (Groesbeek (Netherlands), March 14, 1944) is a Dutch professor of constitutional law.[1] In 1967, he obtained his doctoral’s degree in Dutch Law at the Catholic University of… …   Wikipedia

  • Kevin Vennemann — (* 1977 in Dorsten) ist ein deutscher Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Nahe Jedenew 2 Werke 2.1 Erzählungen, Romane …   Deutsch Wikipedia

  • Systemische Organisationsberatung — ist ein Konzept, das vor allem von Unternehmensberatern angewandt wird. Eine der historischen Wurzeln ist die Familientherapie und der Versuch, diese auf komplexere, größere, soziale Systeme zu übertragen. Die Systemtheorie wird als theoretisches …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”